In diesem Jahr fand die Weltmeisterschaft der SEN I S Standard in Berlin im Rahmen des Blauen Bandes am 20. April statt. Bruno und Monika Bohn vertraten den Reutlinger Tanzsportclub bei dieser WM 2019 hervorragend. Insgesamt waren 192 Paare von 4 Kontinenten und aus 26 Nationen am Start, 113 Paare kamen aus Deutschland. Bohns erreichten direkt und ohne die Redance tanzen zu müssen die zweite Runde des Turniers, wo sie mit einem 58. Platz abschlossen. Die erste Runde der WM startete um 13 Uhr, die zweite Runde endete um 19:30 Uhr, was den Paaren eine hohe Konzentration bei drangvoller Enge im Veranstaltungssaal abverlangte.
Bei der Abendveranstaltung repräsentierten alle 192 Tanzpaare ihr jeweiliges Land, was ein besonderes Erlebnis für die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler darstellte. Im Viertelfinale waren nur noch 2 deutsche Paare des DTV vertreten, das Berliner Paar Wendt/Steinmann erreichte nach dem Sieg der WM im Vorjahr den 2. Platz des Turniers und damit den Vizeweltmeistertitel. Der Weltmeistertitel ging an das Paar Vorobiev/Skripnik nach Russland. Im Gesamtergebnis waren nur 12 deutsche Paare vor dem Ehepaar Bohn, 101 deutsche Paare lagen hinter ihnen. Die beiden trainieren aus familiären und beruflichen Gründen nur 2-3 x pro Woche, umso beachtlicher ist dieses wirklich gute Ergebnis!!!
Am 22.04.2019 starteten Franziska Doll und Felix Lever beim HGR A-Latein-Turnier, ebenfalls beim Blauen Band der Spree in Berlin. Auch dieses Paar hat den Tanzsportclub Schwarz-Weiß in der Hauptstadt hervorragend vertreten, sie erreichten im Semifinale den 9. Platz von 64 Paaren. Von Runde zu Runde wurde ihr Tanzen besser und nach Erreichen des Semifinales stieg die Hoffnung, auch noch im Finale starten zu dürfen. Trotzdem sind die beiden glücklich mit ihrem 9. Platz und haben es genossen, zu moderner und abwechslungsreicher Musik mit toller Unterstützung des Publikums zu tanzen. Die Stimmung im Saal war bestens, es wurde viel applaudiert und die Paare damit zu Bestleistungen angespornt.
Im nächsten Jahr wird das Blaue Band der Spree als 7-Flächen-Turnier in der Max-Schmeling-Halle in Berlin stattfinden, insofern war das Turnierende 2019 auch mit einem Abschied von vertrauten Veranstaltungsorten verbunden. Ungeachtet dessen genossen die Reutlinger Tanzpaare noch schöne Stunden im sommerlich warmen Berlin und verbanden die weite Anreise mit einem Kurzurlaub in der quicklebendigen Hauptstadt.