Dirndl- & Lederhosen-Tanzparty am 14.10.2023

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Reutlingen e.V. wieder seine beliebte Dirndl-Party. Eingeladen waren tanzbegeisterte Vereinsmitglieder und externe Gäste gleichermaßen, gerne in Tracht. Geschätzte 70 Personen fanden sich dann auch ein, wobei bestimmt 30 Linedancerinnen und -dancer darunter waren. Viele kamen in Dirndl und Lederhosen gekleidet und trugen dadurch zu einer urigen Gesellschaft bei.

Der Tanzsaal war von Eveline Smuda und ihren tüchtigen Helfern passend zum Motto mit blau-weißen Luftballons, mit Girlanden und weiteren zünftigen Accessoires dekoriert. Viele fleißige Hände; wunderschöne Wand- und Tischdekoration von fleißigen Helferinnen und Helfern hergerichtet.

Unser Wirt bot eine kleine Auswahl deftiger Speisen an, darunter Weißwurst, Wurschtsalat …

Fast pünktlich um 20:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende, Andreas Neumann, die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung.

Die musikalische Gestaltung, ebenfalls von Eveline beigesteuert, passte gut zum Motto. Zwar war die ganze Palette der Tänze vertreten, bekam aber mit dem einen oder anderen Discofox einen schwung- und temperamentvollen Touch. Und man war entzückt, sogar in der Gattung der Blasmusik lassen sich Rumba, Cha-Cha und sogar Tango finden. Es war eine gelungene und abwechslungsreiche Zusammenstellung, die zu zahlreichen Tanzrunden animierte.

Die Tänzerinnen und Tänzer der Linedance-Sparte sorgten unter Anleitung von Karin Deisinger durch eine Performance zum „Zillertaler Hochzeitsmarsch“ und zu „Hulapalu“ sowie mit einer Mitmachaktion für gute Laune.

Nach einigen Tanzrunden steuerten Margret und Heinz Cierpka ein weiteres Schmankerl bei, ebenfalls einen Mitmachtanz: Familienwalzer. Bei dem Reigen wechselten die Tanzpartner im Walzertakt reihum, was für viel Spaß sorgte.

Als Dankeschön für diese beeindruckenden Beiträge überreichte Eveline kleine Aufmerksamkeiten an Margret und Heinz Cierpka sowie Karin Deisinger für ihren engagierten Einsatz.

Zwischen den Darbietungen bestand ausgiebig Gelegenheit zum Tanzen, was sowohl von den Linedancerinnen und -dancern wie auch von den Paartänzern genutzt wurde. Es war erfreulich zu sehen, dass sich zunehmend eine Gemeinschaft bildete und sich eine Vielfalt auf der Tanzfläche entfaltete. Die Berührungsängste schienen sich abzubauen und einige Tanzbegeisterte, die sonst eher paarweise tanzen, mischten sich zuweilen unter die Linedancerinnen und -dancer.

Nach den Einlagen und einigen Tanzrunden ging es noch bis fast um Mitternacht munter weiter. Zum Abschluss packten die verbliebenen Gäste kräftig mit an und verwandelten den Saal binnen kurzer Zeit wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück.

Es war ein schöner, kurzweiliger Abend. Ein herzlicher Dank an alle Helfer und Mitwirkenden, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben.