GOC Stuttgart – German Open Championships 2025

Die 37. German Open Championships, die zum 20. Mal in Stuttgart ihre Pforten öffneten, zog in diesem Jahr Tänzerinnen und Tänzer aus 59 Nationen an, die bei insgesamt 3500 Starts das Event wiederholt zu einem Ort internationaler Begegnung machten. 640 (!) ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten vom 19. bis 23. August 2025 in der Stuttgarter Liederhalle für einen reibungslosen Turnierablauf.

In 62 Einzelwettbewerben stellten die Paare, sowie Solotänzerinnen und Solotänzer ihr Können unter Beweis. Bei sechs dieser internationalen Einzelwettbewerbe waren auch Tanzpaare des Reutlinger Tanzsportclubs vertreten.

Beim WDSF-Turnier der Senioren III Standard starteten Annette und Dieter Kuchenbecker (Platz 55), Petra und Stefan Brandstetter (Platz 68) sowie Beate Lever und Gunther Scholl (Platz 101) in einem Startfeld von insgesamt 151 Paaren.

Marina und Alexander Engel vertraten den Verein sehr erfolgreich beim WDSF-Lateinturnier der Senioren II, sie erreichten den hervorragenden zweiten Platz von 40 Paaren.

Barbara Teufel-Krischke und Holm Weiss, in den letzten Jahren als Helfer im GOC-Einsatz, stellten sich in diesem Jahr dem Wettbewerb der Rising Stars im Senioren IV Standard Turnier.

Monika und Bruno Bohn starteten bei zwei Turnieren – Beim WDSF-Turnier ihrer Altersklasse, der Senioren II, tanzten sie am Freitag sehr erfolgreich zum 16. Platz von 90 Paaren. Nur wenige Kreuze fehlten zum Semifinale, in dem alle 12 Sternchenpaare vertreten waren. Sie waren damit fünft-bestes deutsches Paar. 

Gunther Scholl und Beate Lever tanzten ihr zweites Turnier bei der GOC zusammen mit Bohns beim Turnier der Senioren II, wo sie die zweite Runde erreichten und mit dem 64. Platz von 90 Paaren abschlossen. Sie können sich dieses Turnier ebenfalls als Ranglistenturnier für die Startberechtigung bei der Deutschen Meisterschaft anerkennen lassen, welches sie im Frühjahr 2026 in der nächsthöheren Altersklasse der Senioren IV tanzen wollen.

Julia und Sebastian Wilhelm konnten aus beruflichen Gründen erst am Samstag, dem letzten GOC-Tag an einem Turnier der GOC teilnehmen und erreichten beim Rising Star-Turnier der Senioren II Standard souverän das Semifinale des Turniers, wo sie mit dem 12. Platz abschlossen.
Monika und Bruno Bohn starteten an diesem Tag zusammen mit Wilhelms ebenfalls beim Rising Star-Turnier ihrer Altersklasse. Mit einer phänomenalen Leistung erreichten Bohns das Finale und wurden dort mit allen gewonnenen Tänzen an die Spitze des Feldes gewertet. Damit erhielten Bruno und Monika die GOC-Goldmedaille für dieses Turnier und ihnen zu Ehren wurde die Nationalhymne gespielt. Dabei wurden durchaus ein paar Tränen der Freude verdrückt, nicht nur bei dem glücklichen Siegerpaar.