Mit Schwung in den Frühling - Frühlingsball des TC am 22.03.2025

Der Ball des TC Schwarz-Weiß Reutlingen ist Tradition: Wenn der Filder-Express aufspielt, Damen im Abendkleid und Herren im feinen Zwirn ins Clubheim strömen und ordentlich das Tanzbein geschwungen wird, dann ist der Frühling offiziell eingeläutet.

Nach vielen Monaten Vorbereitung und Organisation öffnete der TC am Samstag, den 22. März, zum Frühlingsball seine Türen. Während sich die Gäste nach und nach im liebevoll dekorierten Tanzsaal des Vereins einfanden und von Familie Török mit Speis und Trank versorgt wurden, stimmte die Band ihre Instrumente, um für diesen langen, fröhlichen Tanzabend vorbereitet zu sein. Die ersten Tänzer sah man auch schon auf dem Parkett, denn noch vor der feierlichen Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Andreas Neumann wärmten sich bereits die Turnierpaare auf, die die beiden Ballturniere bestreiten sollten.

Natürlich standen die Ballgäste an diesem Abend im Mittelpunkt – schließlich ist so eine Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, das in unzähligen Tanzstunden fleißig Geübte mal in einem feierlichen Rahmen zu zeigen –, doch ein bisschen Programm braucht jedes Event, und so waren zwei Tanzsportturniere angesetzt: ein Standardturnier für die Paare der Klasse Masters II A sowie ein Lateinturnier für die Masters II S. Pünktlich um 20.15 Uhr überließen die Gäste die Fläche also den vier gemeldeten Standardpaaren, darunter die vereinseigenen Gewächse Sebastian und Julia Wilhelm, für deren Sichtungsrunde. Nach einer kurzen Pause folgte dann auch gleich das Finale. Kritisch beäugt von den fünf Wertungsrichtern und lautstark wohlwollend angefeuert zeigten die Damen in ihren Glitzerkleidern und die Herren in den edlen Fräcken, was sie konnten. Da offen gewertet wurde, war schnell klar: An diesem Abend sollten die Wilhelms die Nasen vorn haben. Sie gewannen alle Tänze und damit das erste der im TC stattfindenden Turniere des diesjährigen NeckarAlb TanzFestivals.

Mit drei Paaren war das darauffolgende Lateinturnier noch etwas spärlicher besetzt – das Reutlinger Masters-II-S-Paar hatte mit seiner Teilnahme an der 10-Tänze-WM in der Türkei eine wirklich gute Entschuldigung für sein Fernbleiben –, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Auch die Lateiner brachten zu lässigen Rhythmen der Band das Parkett zum Beben und wurden kräftig bejubelt. Ganz oben auf dem Treppchen standen am Ende Dr. Stefan Joeres und Silke Dziewior von der TSA des TUS Stuttgart 1867, die zuvor im Standardturnier den zweiten Platz belegt hatten.

Anschließend durfte wieder ausgiebig geschwoft werden; ob Ballgast, Turnierpaar oder Wertungsrichter, alle amüsierten sich auf der Fläche, bei Slowfox und Rumba genauso wie bei Discofox und Salsa. Zu später Stunde folgte noch ein letztes Highlight. Marc Roswag und Chaska Huamán-Bursztyn, die frisch gebackenen Dritten der Deutschen Meisterschaft der Masters I S Latein, hatten zwei Shows vorbereitet. Doch das Publikum musste sich ein bisschen gedulden: Zunächst ließ sich ihre Musik nicht abspielen, technische Probleme mussten gelöst werden. Umso gespannter verfolgten die Zuschauer dann die Shows. Marc und Chaska zeigten einen spritzigen Jive und eine gefühlvolle Rumba, mit der sie eine bittersüße Geschichte erzählten.

Mit weiteren Tanzrunden klang die Ballnacht schließlich aus und wird hoffentlich in guter Erinnerung bleiben. Ohne die vielen fleißigen Hände und Köpfe und jede Menge Engagement wäre sie nicht möglich gewesen. Allen Helferinnen und Helfern sei hiermit noch einmal herzlich gedankt.