Wie in jedem Jahr findet am ersten Donnerstag nach Dreikönig auch beim TC Schwarz-Weiß das traditionelle Mutscheln statt. Wie üblich wird das Mutscheln von Heinz und Margret Cierpka ausgerichtet. Leckere Mutscheln, die es (zumindest in Teilen) zu erwürfeln gilt, liegen bereit. Besonderer Dank daher an Heinz und Margret für ihren Einsatz!
Doch bevor es ans Würfeln geht, stärken sich die Spieler -auch das ist Ritual- mit einem Wurstsalat-Vesper von der Wirtsfamilie Török.
Mit etwas über 30 Personen ist der Andrang heute nicht ganz so stark wie in den letzten Jahren – was aber der guten Laune keineswegs abträglich ist. Selbst ganz Junge haben mit Papa und Mama den Weg zum Event gefunden.
An allen Tischen ist ein Gelächter ob der Verläufe der Würfelspiele zu hören. Werden die Spielregeln nicht verstanden, dann werden sie kurzerhand so angepasst und interpretiert, dass es irgendwie weitergeht …
Wenn in den ersten Würfelrunden die Kosten der Mutschel eingespielt sind, dann geht es im doppelten Wortsinn ans Eingemachte. Es wird nicht nur das Repertoire an Würfelspielen abgearbeitet, es wird zudem das Traditionsgebäck mit Butter oder gar mit selbst gemachter (!!!) Marmelade genossen.
Der Abend verläuft gesellig und lustig, sodass einige Anwesenden selbst nach dem Ende der Würfelspiele noch eine Weile zusammensitzen. Manch einer hat sich sogar noch eine Mutschel für zuhause gesichert.




















