Reutlinger Paare erfolgreich bei der danceComp in Wuppertal

Wer ein Turnier in wunderschöner Atmosphäre tanzen möchte, der fährt zur danceComp nach Wuppertal. Diese Großveranstaltung wird jedes Jahr im Juli in der historischen Stadthalle ausgerichtet und zieht zahlreiche Tänzer aus aller Welt an. In über 80 verschiedenen Turnieren können sich Paare aller Alters- und Leistungsklassen messen.

Aus Reutlingen haben 2025 drei Paare den Weg auf sich genommen. Den Anfang machten Gunther Scholl und Beate Lever, die sehr glücklich darüber waren, im Rahmen dieses Turniers nach Gunters Bandscheibenvorfall ihre Rückkehr aufs Parkett feiern zu können. Sie starteten am Eröffnungsfreitag beim internationalen WDSF-Open-Standard-Senior-III-Turnier und erreichten dort einen geteilten 112. Platz unter insgesamt 167 Paaren.

Im Turnier der Masters II A Standard traten Sebastian und Julia Wilhelm an. Sie erreichten einen hervorragenden zweiten Platz von elf Paaren und konnten damit die letzte nötige Platzierung für den Aufstieg in die höchste Startklasse sammeln. Jetzt fehlen den beiden nur noch einige Punkte.

Am darauffolgenden Samstag gingen dann alle Reutlinger Paare im selben internationalen Wettkampf, dem WDSF-Open-Standard-Senior-II-Turnier, an den Start. Zu Beate und Gunther, die hier in der jüngeren Altersklasse antraten, und Julia und Sebastian, die sich für dieses Turnier in die höhere Leistungsklasse wagten, gesellten sich noch Bruno und Monika Bohn. Mit lautstarker gegenseitiger Unterstützung erreichten alle drei Paare jeweils ein sehr gutes Ergebnis: Beate und Gunther konnten sich nach ihrem etwas holprigen Start vom Vortag verbessern und haben mit dem geteilten 83. Platz von insgesamt 108 gestarteten Paaren nur knapp den Einzug in die zweite Runde verpasst. Julia und Sebastian konnten über 60 Paare hinter sich lassen, ertanzten sich den 43. Platz und konnten somit viele wichtige Punkte für den Aufstieg mit nach Hause nehmen. Monika und Bruno zeigten über vier Runden ihr Können und beendeten das Turnier als bestes TBW-Paar auf dem 16. Platz. Nur sechs andere deutsche Paare lagen am Ende noch vor ihnen. Somit traten alle Paare zufrieden die Heimreise an.

Der Verein gratuliert den Paaren und wünscht weiterhin viel Erfolg.