Drei Medaillen bei der Landesmeisterschaft der Senioren II und IV

Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Altersklasse SEN II und SEN IV fanden am 5. März 2022 beim ATC Blau-Gold Heilbronn statt.

Zwei Wochen vor dem Turnier entschied sich der ausrichtende Verein, auch die Turniere für die erst vor wenigen Jahren eingerichteten Startklassen D und C der SEN IV anzubieten – ein Novum innerhalb des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg.

Diese Gelegenheit ließen sich gleich zwei Turnierpaare des Vereins nicht entgehen und meldeten sich kurz entschlossen für ihr Landesmeister-Turnier der SEN IV C Standard an. Beide Paare wurden trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit einer Medaille und einem Platz auf dem Treppchen belohnt:
Ingrid und Werner Rieker ertanzten sich die Bronzemedaille in dem Startfeld von vier Paaren, Barbara Teufel-Krischke und Holm Weiss erreichten im selben Turnier den zweiten Platz, damit die Silbermedaille und dürfen sich jetzt Vizelandesmeister der SEN IV C nennen. Herzlichen Glückwunsch!

Am späteren Nachmittag starteten das Vereinspaar Gunther Scholl und Beate Lever beim SEN II Turnier in der Leistungsklasse A. Sie lieferten sich ein spannendes Duell mit einem Paar aus Sindelfingen und erreichten mit zwei gewonnenen Tänzen und drei zweiten Plätzen bei den anderen Tänzen die Silbermedaille und den Vizelandesmeistertitel der SEN II A in einem Startfeld von fünf Paaren.

Nach diesem Turnier wollten Scholl/Lever eigentlich ein weiteres Vereinspaar bei ihrer Landesmeisterschaft in der höchsten Leistungsklasse S anfeuern – dieses Turnier war das Finale und der tänzerische Höhepunkt dieser Landesmeister-schaften. Ursprünglich waren für diese Klasse 17 Paare aus Baden-Württemberg angemeldet. Leider mussten sieben Paare dieser Leistungsklasse ihre Turnierteilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen, darunter auch das Reutlinger Ehepaar Engel.

Der ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn nutzte die Veranstaltung, um die Teilnehmenden um Spenden für die DRG (Deutsch Rumänische Gesellschaft Pforzheim/Enzkreis e.V.) zu bitten, die in Zusammenarbeit mit den Lateinweltmeistern Marius-Andrei Balan / Khrystyna Moshenka aktiv Sach- und Geldspenden für die Opfer des Angriffskriegs in der Ukraine sammelt. Das aufgestellte Sparschwein für die Spendenaktion füllte sich im Laufe des Tages und erbrachte ein Ergebnis von 521,63 Euro. Nach einer Gedenkminute zwischen den letzten Turnieren des Tages dankte der Turnierleiter für diese Stille, nach der sich viele Menschen in der Welt so dringend sehnen.