TC-Sportturniere beim TC Schwarz-Weiß am Sonntag, 23.03.2025

Am Sonntag, 23.3.2025 wurden im Vereinsheim des TC-Schwarz Weiß Reutlingen die traditionellen Turniere im Rahmen des 20. Neckar-Alb-Tanzfestivals für die Master-Klassen Standard ausgerichtet. Am Abend vorher konnten die Tanzbegeisterten zum Sound des „Filderexpress“ an einen Ball das eigene Tanzbein schwingen (siehe separater Bericht). Die Umbauarbeiten für den Turniertag erfolgten noch in der späten Nacht, um einen reibungslosen Start des Turniertags am Sonntagmorgen bereits um 9:00 zu ermöglichen.

Das erste Turnier wurde um 10:00 durch den Turnierleiter Andreas Neumann mit den Master IV C eröffnet. Die 7 Startpaare tanzten zunächst eine Vorrunde. Werner und Ingrid Rieker vom TC Schwarz-Weiß ertanzten sich in der Endrunde den 6. Platz.

Das nächste Turnier der Master IV B startete mit 11 Paaren ohne Reutlinger Beteiligung. Im Finale gab es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg. Der Sieger dieses Turniers war dann ein Paar des Nachbarvereins TTC Rot-Gold Tübingen, Peter Merwitz und Dr. Karin Gengenbach-Jung.

Das Turnier der Master IV A fand mit acht Paaren auch ohne Reutlinger Beteiligung statt. Als eindeutige Sieger durfte das Paar Claus Zeng und Malgorzata Bresler aus Karlsruhe den obersten Treppchenplatz erklimmen.

Durch die vielen Starter füllte sich schon vor dem Mittag der Saal und die Stimmung war sehr gut. Applaus und Beifall gab es reichlich. Die Umkleidekabinen waren voll. Und die Sitzgelegenheiten im Saal wurden rar.

Beim folgenden Turnier der Master IV S starteten zehn Paare. Mit dabei waren die am Vortag Aufgestiegenen, Holm Weiss und Barbara Teufel-Krischke, vom TC Schwarz-Weiß Reutlingen. Klare Sieger des Turniers wurden Jörg und Petra Holzhäuser aus Fischbach.

Im Turnier der Master V S mit fünf Paaren verpasste unser Vereinspaar Peter und Monika Neumaier nur knapp den 3. Platz. Die Bewunderung der Zuschauer für die großartige sportliche Leistung dieser Paare - immerhin über 70 Jahre alt - war ihnen sicher und der Beweis, dass Tanzen jung, fit und beweglich hält. Das Siegerpaar und die Zweiplatzierten kamen aus dem Vorarlberg vom Tanzclub Bludenz und von Feldkirch.

Die Turnierleitung wechselte nach fünf Turnieren zu Enzo Hahn ab den Master III-Klassen. Diese Turniere waren durch ein erfreulich großes Starterfeld geprägt, so dass eine Vorrunde und eine Zwischenrunde nötig waren, um das Finale mit 6 (bzw. 7) Paaren durchführen zu können.

Für das leibliche Wohl sorgte ein durch den Verein organisiertes großes und vielfältiges Kuchenbüfett. Zusätzlich gab es Brezeln. Für Getränke und warmes Essen sorgte die Gastwirtsfamilie Török.

Bei den Master III S waren auch Reutlinger Paare am Start. Souverän kamen Dieter und Annette Kuchenbecker sowie Stefan und Petra Brandstätter ins Finale und erreichten schließlich den 3. Platz und den 6. Platz.

Bei den abschließenden Turnieren des Tages, der Master II waren die Meldezahlen kleiner, so dass nur noch jeweils eine Finalrunde getanzt wurde. Unser Vereinspaar Bruno und Monika Bohn durften sich, wie im vergangenen Jahr, über den Siegerpokal der Master II S freuen. Ihr wunderschönes harmonisches Tanzen war auch für die Zuschauer eine Augenweide.

Nur durch die Hilfe zahlreicher Mitglieder wurde dieser grandiose Turniertag möglich. Beim Aufbau, im Turnierbüro, als Turnierleitung, bei der Musik, beim Kuchenbacken und -Verkauf, bei der Preisverteilung, beim Putzen, Aufräumen und Abbauen waren helfende Hände gefragt. In der Turniergarderobe zum Beispiel wurde dieses Engagement durch anerkennende Bemerkungen gewürdigt, ebenso die Einhaltung des Zeitplans. Bei soviel Zufriedenheit kommen viele Gastpaare sicher gerne wieder zum NATF 2026!